Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung für den WordPress-Gutenberg-Editor
Anleitung zum Einbau eines KI-ChatBots mit dem WordPress Gutenberg Editor #
- Öffnen Sie den Beitrag oder die Seite: Zuerst sollten Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard gehen und den Beitrag oder die Seite öffnen, in die Sie den
iframe
einfügen möchten. - Fügen Sie einen Gutenberg-Block hinzu: Klicken Sie im Gutenberg-Editor auf das Symbol
+
(Block hinzufügen), entweder oben links oder direkt im Inhalt Ihres Beitrags. - Wählen Sie den HTML-Block aus: Suchen und wählen Sie den Block „Benutzerdefiniertes HTML“ aus. Dieser Block erlaubt es Ihnen, eigenen HTML-Code direkt in den Editor einzufügen.
- Fügen Sie Ihren Iframe-Code ein: Geben Sie Ihren
iframe
-Code in den „Benutzerdefiniertes HTML“-Block ein. Ersetzen Siehttps://www.beispiel.de
durch die URL, die Sie einbetten möchten, und passen Sie diewidth
(Breite) undheight
(Höhe) nach Bedarf an. - Vorschau des Iframes: Um eine Vorschau des
iframes
im Editor zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Vorschau“ im HTML-Block. - Nehmen Sie Anpassungen vor: Falls notwendig, können Sie weitere Anpassungen an Ihrem
iframe
-Code vornehmen, um die Darstellung zu optimieren. - Aktualisieren oder speichern Sie Ihren Beitrag oder Ihre Seite: Sobald Sie mit dem Einfügen und Anpassen des
iframes
zufrieden sind, vergessen Sie nicht, Ihren Beitrag oder Ihre Seite zu aktualisieren oder zu speichern.
HTML
<iframe
src="https://bots.consultee.ai/pyapi/iframe/chatbot/xyz"
width="100%"
style="height: 100%;
min-height: 700px"
frameborder="0"
allow="microphone"
></iframe>
HTMLWichtige Hinweise: #
- Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass die eingebettete Website vertrauenswürdig ist, da
iframes
ein potentielles Sicherheitsrisiko darstellen können. - Responsives Design: Um sicherzustellen, dass der
iframe
auf mobilen Geräten gut aussieht, sollten Sie responsive Design-Techniken anwenden oder ein Plugin verwenden, dasiframes
automatisch responsiv macht. - WordPress-Einstellungen: Einige WordPress-Installationen, besonders bei Managed WordPress-Hostern, haben aus Sicherheitsgründen Einschränkungen bezüglich der Verwendung von
iframes
. Wenn Ihriframe
nicht richtig angezeigt wird, überprüfen Sie die entsprechenden Einstellungen oder kontaktieren Sie Ihren Hosting-Anbieter.
Durch Befolgen dieser Schritte können Sie einfach und effektiv iframes
in Ihre WordPress-Beiträge oder -Seiten mit dem Gutenberg-Editor einbinden.